TIPPS FÜR FAMILIEN IN ZEITEN VON CORONA
SCHULE DAHEIM
Die Schließung der Schulen erfordert von Eltern plötzlich ihre Kinder zu Hause anzuleiten die Aufgaben, die digital von der Schule kommen, zu erledigen. Das ist eine große Herausforderung für viele.
Folgende Linktipps sollen Ihnen dabei helfen:
Das pädagogische Institut München gibt Tipps zum „Selbstständig lernen und die Zeit zu Hause gut gestalten“:
In der Mediathek des BR gibt es für unterschiedliche Altersklassen und Fächer viele Videos „Schule daheim online lernen“:
https://www.br.de/mediathek/rubriken/themenseite-schule-daheim-100
Das Schulfernsehen multimedial von SWR/WDR bietet ebenfalls eine Vielzahl an Material:
Der Medienkompetenzpodcast medially empfiehlt in der Folge 16 gute youtube Kanäle auch zum Lernen :
Beim deutschen Bildungsserver gibt es zwei umfangreiche Dossiers mit Digitalen Bildungsangeboten während der Schulschließun.
„Schulfrei heißt nicht lernfrei! – Digitales Lernen in der Corona-Krise“:
https://www.bildungsserver.de/Digitales-Lernen-zuhause-12754-de.html
und kostenlose Lernspiele für Grundschule und Sekundarstufe I und II:
https://www.bildungsserver.de/Spiel-Spass-und-Spannung-12511-de.html
Die Stiftung Medienpädagogik hat auf ihrer Website des „Medienführerscheins“ Malvorlagen zum Download zur Verfügung gestellt, mit denen die Kleinsten malen und basteln können: https://www.medienfuehrerschein.bayern/Angebot/Angebote_fuer_Daheim/Elementarbereich/13/2 25_Materialien.htm
Unter „Wie schütze ich mein Kind vor Sucht“ werden wichtige Aspekte wie Konflikte, Selbstvertrauen, Gefühle, NEIN sagen etc. und ihr Zusammenhang mit Suchtvorbeugung erläutert. Evtl. dient dies Moderator*innen als Einstieg für einen online-Talk:
https://www.praevention.at/familie/kurzvideos-wie-schuetze-ich-mein-kind-vor-sucht
INFORMATIONEN RUND UM CORONA
Zuverlässige Informationen finden sich auf der Seite der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzGA) in mehreren Sprachen unter https://www.infektionsschutz.de/
Das Robert Koch Institut ist ebenfalls eine wichtige Informationsquelle, dort wird kontinuierlich die aktuelle Lage erfasst, alle Informationen bewertet, das Risiko für die Bevölkerung in Deutschland eingeschätzt und Empfehlungen für die Fachöffentlichkeit zur Verfügung gestellt. https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/nCoV.html
Wer sich noch weiter informieren will, dem sei der Podcast vom NDR „Das Coronavirus-Update mit Christian Drosten“ empfohlen.
Christian Drosten ist führender Virus-Forscher Deutschlands und Leiter der Virologie in der Berliner Charité. Dabei geht es um Fragen wie: Welche Spur verfolgt die Forschung aktuell? Welche neuen Erkenntnisse gibt es zu Ansteckung und Krankheitsverlauf? Ist die Aufregung um das neue Virus überhaupt angemessen https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html
Über die aktuelle Situation in Bayern, Verfügungen und Informationen informiert die Seite des Gesundheitsministeriums, hier gibt es auch mehrsprachige Merkblätter. https://www.stmgp.bayern.de/vorsorge/infektionsschutz/infektionsmonitor-bayern/
Und auf der Seite des bayerischen Sozialministeriums gibt es eine Liste mit Links u.a. zur Kinderbetreuung, Mutterschutz u.v.m. https://www.stmas.bayern.de/coronavirus-info/index.php
Überall in Bayern vernetzen sich Menschen zur Nachbarschaftshilfe in der Corona-Krise.
„Corona-Hilfe: Wichtige Social Media-Gruppen bei Ihnen vor Ort“. Hier sammelt der bayerische Rundfunk die wichtigsten Social Media-Adressen im Netz - und fügt laufend neue hinzu. https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/corona-hilfe-wichtige-social-media-gruppen-vor-ort,RtmxuC5
Anbei Sie ein Bilderbuch als PDF in deutscher Version „Aufregung im Wunderwald“, welches Corona gut und anschaulich für Kinder erklärt. Es ist auch in vielen anderen Sprachen erstellt sowie als MP3-Version. Hier der Link zu der Website, die Nutzung ist mit dem Autor Björn Enno Hermans abgesprochen, Ihr könnt darüber frei verfügen: